1, 2, 3 …. 53

DIGITALE BILDMONTAGEN

Konzeption

Das Kunstobjekt entwickelt für den Zeitabschnitt „Woche“ zu herausragenden, belanglosen, ernsten oder humorvoll-komischen Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur u.a. insgesamt 53 Bildzeichen. Die Auswahl der den Tageszeitungen des Schwarzwälder Boten entnommenen Text- und Bildinformationen erfolgte gezielt wie zufällig, evoziert von Schlagzeilen und Pressebildern. Das individuelle Interesse an bestimmten Themen oder die optischen Anreize von Bildern ließen eine Bildreihe entstehen, die „am Puls der Zeit“ Ausschnitte des Jahresverlaufes (hier 2007) darstellt, jedoch keinen Anspruch auf repräsentative Vollständigkeit oder Bedeutung erhebt. Die Realisierung aller „Wochen-Zeichen“ erfolgte auf digitalem Wege unter nahezu ausschließlicher Verwendung des ausgewählten Pressematerials.

Anmerkungen

Erstens – die Bildreihe:
Es ist faszinierend zu erleben, wie sich in den zahlreichen Bildfindungsprozessen formal-ästhetisch stimmige Kompositionen entwickeln lassen, die das gewählte Thema direkt visualisieren, ja selbst themenfremden Ergänzungen, oder wie sich aus der Kombination verschiedenster thematischer Ansätze und optischen Quellen bei entsprechender Kombination oder Umgestaltung der Bildelemente völlig neue Bildaussagen ergeben.

Zweitens – die Presse:
Der aus dem Jetzt und Heute erfolgende Rückblick auf das Jahr 2007, der durch das relativ zeitnahe Quellenstudium die komprimierte Impression eines begrenzten Zeitabschnittes erlaubt, zeigt in geradezu ernüchternder Weise, wie sich die Themen gleichen, wiederholen, wie wenig Veränderung oder zögerlichen Fortschritt es gibt, wie viele aktuellen Probleme und Ereignisse in positiver wie negativer Hinsicht bereits vor zwei Jahren beschrieben oder prognostiziert wurden. Dies gilt für weltpolitische Aspekte in gleicher Weise wie für nationale und regionale. Interessant ist die Beobachtung des redaktionellen Umgangs der Zeitung mit dem veröffentlichten Bildmaterial. Nicht selten werden dem Leser die gleichen Bilder wiederholt