Raum der Stille – Krankenhaus Calw

Stele mit Sichtschutz

Stele aus bearbeiteten Echtantikgläsern und Tragekonstruktion aus Plexiglas mit Edelstahlplinthe

Fensterbilder

Echtantikglas und Plexiglas, Kleinplastiken von Rolf Escher,

Künstlerische Konzeption

Glaube – Liebe – Hoffnung

 Eine thematische Stele aus Echtantikglas, Plexiglas und Edelstahlplinthe

Die Stele ist in drei Vertikale gegliedert. Dieser Einteilung folgt im Prinzip die Farbgebung: Blau für den Glauben, Rot für die Liebe und Grün für die Hoffnung – also für die drei theologischen Tugenden Fides, Caritas und Spes. In die Farbe Blau ist die gesamte Komposition eingebettet. Sie umfasst, von unten links aufsteigend und über den Bogen oben nach rechts sich erweiternd, ein Rot, das in der Mitte, und in der unteren Hälfteauch im rechten Streifen, durch mehrere Gelbeinschübe rhythmisiert, den Begriff der Liebe als etwas Energetisches, als etwas Pulsierendes, das Leben Bewegendes versteht. Eingestreut sind Spuren von Grün, als keimende Hoffnung, als Momente des hoffnungsvollen Sehens, Spürens, Denkens, Erlebens usw.

Der Mittelstreifen – das Leben, wenn man so will – endet in einem vielfarbig rhythmisierten Feld und symbolisiert damit die Vielfalt und Vielschichtigkeit der menschlichen Existenz. Will man den Bezug zum christlichen Glauben, so öffnet sich dafür oben das Blau in der Farbkomposition ins transparente, transzendente Weiß. Die erste Erwähnung der drei theologischen Tugenden findet sich in der Bibel unter 1 Thess 1,3, die bekannteste im 1. Korintherbrief: „Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe“ (1 Kor 13, 13).

 

Werkgruppe: