So erfahren Sie mehr über den Künstler.

So geht’s:

Biographie
Jahrgang 1952 * aufgewachsen in Rottweil * 1973-1978 Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei den Professoren Groß, Schellenberger und von Stockhausen (Glasmalerei) * seither tätig mit Glasmalereien, Glasobjekten, Grafiken, digitalen Bildmontagen, angewandter Grafik * 1978/79 Ausbildung zum Kunsterzieher an Gymnasien * 1979-2015 in Calw am Hermann Hesse-Gymnasium tätig als Kunsterzieher * 1986-2009 Organisation und Durchführung des Europäischen Wettbewerbs in Baden-Württemberg und Mitwirkung auf Bundesebene in leitender Funktion * 1996 Gründung von Kunst im Landkreis Calw, seither Konzeption und Organisation von Kunstprojekten und Ausstellungen.

Ankauf
Sie sind interessiert an einem Glasbild, an einem Glasobjekt oder an einer digitalen Bildmontage?
Dann rufen Sie mich einfach an (07051 12617) oder schreiben eine Nachricht über die Kontaktseite. Gerne vereinbaren wir einen Besuch im Atelier.

Auftragsarbeiten
Sie wünschen für einen bestimmten Ort, zu einem besonderen Anlass oder zu einem speziellen Thema ein Glasbild, ein Objekt oder eine digitale Bildmontage? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin. Mit den entsprechenden Informationen werden dann erste Entwürfe gefertigt und in Absprache mit Ihnen der finalen Gestaltung zugeführt.
Für angewandte Grafiken wenden Sie sich an Design-Wohltat (Tatiana Wohlleben):
https://design-wohltat.de,
Mail: iinfo@design-wohltat.de

Kunstwerk mieten
Es besteht auch die Möglichkeit, für einen selbstgewählten Zeitraum ein Kunstwerk zu mieten. Bei Interesse nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf.
Artothek für den Landkreis Calw
Ein breites Angebot an ausleihbarer Kunst bietet die Artothek Kunst im Landkreis. Dort finden Sie von 22 Künstlerinnen und Künstlern aus der Region über 170 Kunstwerke in unterschiedlichsten Gestaltungstechniken (Malerei, Grafik, Bildhauerei, digitale Kunst, Batiken, plastische Objekte, u.a.). Besuchen Sie für weitere Informationen die Homepage der Artothek:
Gutschein verschenken
Machen Sie Ihren Freunden oder Familienangehörigen eine Freude! Schenken Sie ihnen einen ARTOTHEK-Gutschein für ein oder mehrere Kunstwerke. Den Gutschein gibt es auf Anfrage, in der Geschäftsstelle oder direkt bei den Künstler:innen.

Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich ein Kunstwerk mieten?
Sie wählen auf den Künstler:innenseiten eines oder mehrere Kunstwerke aus, geben bei der ARTOTHEK-Geschäftsleitung die Bestellung (Reservierung) auf und vereinbaren einen Abholtermin in der Geschäftsstelle oder im Atelier der Künstler:innen.
Was sind die Voraussetzungen für die Miete?
Sie sind mindestens 18 Jahre alt, eine natürliche Person oder die Vertretung einer Firma oder einer öffentlichen Einrichtung- und Sie anerkennen die Leihbedingungen.
Wie zahle ich die Leihgebühr?
Die Leihgebühr kann bei Abholung im Atelier bar bezahlt werden. In der Geschäftsstelle bar oder mit EC-Kartenzahlung.
Wie lange kann ich ein Kunstwerk mieten?
Die Regelleihdauer beträgt 6 Monate und kann verlängert werden. Eine kürzere Leihdauer besprechen Sie mit den Kunstschaffenden oder mit der Geschäftsstelle.
Kann ich das Kunstwerk nach der Miete auch erwerben?
Der Erwerb des Kunstwerks nach der Miete ist möglich. Die Leihgebühr wird beim Kauf angerechnet.
Kann ich mehrere Kunstwerke unterschiedlicher Künstler mieten?
Ja, das ist möglich.
Rückgabe
Die entliehenen Kunstwerke müssen spätestens am letzten Tag der Ausleihfrist zurückgegeben werden. Bei verspäteter Rückgabe wird ein Säumniszuschlag fällig.
Haftung und Versicherung
Bei Verlust oder Beschädigung eines geliehenen Kunstwerks haftet der/die Leihender/in für den entstandenen Schaden in Höhe des jeweiligen Wiederbeschaffungswertes (Kaufpreis) oder der Reparaturkosten.
Über uns
Die ARTOTHEK ist eine Einrichtung der künstlerischen Interessengemeinschaft KUNST IM LANDKREIS CALW (gegründet im Jahr 1996) und richtet ihr Angebot, Kunstwerke zu leihen oder zu erwerben, an alle Kunstinteressierten, Firmen und öffentlichen Einrichtungen.
Service
Die Werke können bei den Künstlerinnen und Künstlern im Atelier oder in der Geschäftsstelle nach Absprache abgeholt werden.
Kontakt
Noch Fragen? Überhaupt kein Problem. Treten Sie mit der ARTOTHEK-Leitung in Kontakt.
